Hauptinhalt

Energieberatung

Der Energieausweis

Der Energieausweis

Der Energieausweis trägt dazu bei, die Energieeffizienz zu steigern und die Transparenz zu erhöhen.

Er ist sozusagen der Typenschein des Gebäudes… Die Rede ist vom Energieausweis, der von der EVN sowie von befugten Baumeister/innen, Ingenieur/innen und Architekt/innen erstellt werden darf.

Was ist der Energieausweis?

 

Der Energieausweis ist eine Urkunde und ein Gütesiegel für die Energie-Qualität von Gebäuden und Wohnungen, um den Energiebedarf und die Energieeffizienz von Gebäuden sichtbar zu machen. Das ermöglicht mehr Transparenz, Vergleichbarkeit und Wettbewerb (für PlanerInnen, EigentümerInnen, VermieterInnen sowie Kauf- und MietinteressentInnen). Bei bestehenden Gebäuden zeigt der Energieausweis außerdem Energiesparpotenziale auf und gibt Impulse für die energetische Optimierung.

Wann wird ein Energieausweis benötigt?

 

  • Bei Neubau, Zubau, Umbau oder einer größeren Renovierung
  • Bei Verkauf, Vermietung oder Verpachtung eines Gebäudes
  • Für Immobilieninserate in Druckwerken und elektronischen Medien (in der Anzeige sind Heizwärmebedarf und der Gesamtenergieeffizienz-Faktor abzugeben)
  • Zum Aushang in Gebäuden mit starkem Publikumsverkehr

Was steht in einem Energieausweis?

 

Der Energieausweis für Wohngebäude enthält zunächst auf dem Deckblatt die vier wichtigsten Kennzahlen auf einen Blick (HWB=Heizwärmebedarf, PEB=Primärenergiebedarf, CO=dem Endenergiebedarf zuzurechnenden Kohlendioxidemissionen, f=Gesamtenergieeffizienzfaktor). Im Detail wird dann noch auf den Heizwärmebedarf und dem Vergleich zu Referenzwerten eingegangen, außerdem auf den Warmwasser-Wärmebedarf, den Haushaltsstrombedarf, den Heiztechnik-Energiebedarf, den Endenergiebedarf, den Primärenergiebedarf (aufgeteilt in erneuerbare und nicht erneuerbare Energie), die CO2-Emissionen des Gebäudes und abschließend Empfehlungen und Maßnahmen.

 

Info, Beratung und Erstellung Energieausweis durch die EVN:

Die EVN erstellt den Energieausweis für Ihr Haus in ganz Niederösterreich.

Social Media